Informationen zum Forum AutoCAD Mechanical:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.401
Anzahl Beiträge: 21.088
Anzahl Themen: 4.935

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : Blockbearbeitung
Brischke am 26.06.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Harald, schau mal auf meinen Seiten http://www.CADlon.de Da gibt s im Freedownload ein Tool, welches die Farbe der Blockelemente ändert. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Blockbearbeitung
Brischke am 26.06.2003 um 15:33 Uhr (0)
nö, ist bisher nicht drin. kannst es aber mit folgender Syntax auf einen Button legen: Mit Klammern! (fc ((acad_colordlg 256)(acad_colordlg 256) (list (cdr(assoc 2 (entget(car(entsel))))))) die doppelte Farbwahl ist notwendig, da mitunter die Schraffuren auf einen andere Farbe gepackt werden sollen. Probiere es aus, und wenn was ist, ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Block und Attribute
Brischke am 14.07.2003 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Jusch, prinzipiell kann man mit den Attributen eines eingefügten Blockes so ziemlich alles machen - nur eben nicht mit dem Befehlsumfang von AutoCAD selbst. Mit AutoLISP stehen einem da fast alle Türen offen. Du kannst gerne mal unter http://www.cadlon.de/Freedwnload/ATTMROT.pdf und http://www.cadlon.de/Freedwnload/ATTEIG.pdf Wenn das passende dabei ist, einfach melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urla ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Datenbank für Übersetzungen in Stücklisten
Brischke am 31.07.2003 um 15:37 Uhr (0)
Hallo, ich kenne jetzt Mechanical nur von Zeichnungen, die damit erstellt wurden, habe also keine eigene Installation. Es kann also sein dass ich hier total daneben liege. ??? Wenn das aber Blöcke mit Attributen sind, dann kann ich mir eine Lösung mit Excel vorstellen. Dort hätte man dann eine deutsche Wortliste (Spalte 1) und in den folgenden Spalten die Übersetzungen in x-Sprachen. Wenn man in einer klar definierten Spalte auch noch den für die Sprache notwendigen Textfont einträgt, wäre auch eine entspr ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AM_DIN via Lisp einstellen
Brischke am 31.07.2003 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Seher, vielleicht hilft dir das Tool-26 von meinen Seiten (http://www.CADlon.de), dort im Freedownload. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : ObjectARX, Bemaßungen
Brischke am 16.01.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo B.Boy, Frage: Was sind für dich die Merkmale einer Zeichnung? Frage: Wozu die Bemaßungen? Was kann man mit solchen losgelösten Informationen anfangen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Schrift rund anordnen
Brischke am 03.02.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Math2, ja das kann man mit AutoCAD machen. Allerdings brauchst du dazu dann die Express Tools. In denen ist eine solche Funktion enthalten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Fehler in der Geometriedatenbak
Brischke am 18.02.2004 um 16:33 Uhr (0)
@all, Hans-Leo hat selbes Posting bereits im LISP-Forum veröffentlicht. Dort ist diese Frage, meiner Meinung nach auch sehr detailiert, erörtert worden. Wen es Interessiert, kann ja dort schauen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Blöcke nicht mehr umbenennen??
Brischke am 11.03.2004 um 12:07 Uhr (0)
... und du bist sicher, dass du diese nach dem Öffnen der Zeichnung geladen hast?Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Block austauschen mit übernahme Attributtexte, Schriftfeld
Brischke am 15.07.2004 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Mikel_m, eine ähnliche Aufgabenstellung habe ich bereits in einem (defun-Projekt realisiert. Der alleinige Blocktausch funktioniert nicht, da der Rahmen über seine Handle-ID identifiziert wird. Diese ändert sich jedoch, wenn du ein neues Element einfügst. Bei Interesse, kannst du dich gerne bei mir melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
Brischke am 13.08.2004 um 09:48 Uhr (0)
Hallo, ich habe vor geraumer Zeit auch als Konstrukteur im Maschinenbau gearbeitet. Hatte dort auch mit dieser Thematik zu tun, Alle Konturen, die Laser-gebrannt werden sollten, mussten als DXF gespeichert werden. Da generell 1:1 konstruiert wurde, sind wir wie folgt vorgegangen: Ein Lisp hat die Außenkontur und evtl. Innenkonturenabgefragt. Diese wurden dann auf die speziell dafür vorgesehenen Layer gepackt und dann per _DXFOUT (nur OBJEKTE, nicht die ganze Zeichnung) in ein gesondertes Verzeichnis gespei ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Schriftfeld Einträge editieren
Brischke am 20.09.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Harald, wenn ich das richtig lese, dann möchtest du in allen Schriftfeldern einer Zeichnung ein Attribut auf einen Wert setzen. Ist dieses Attribut bereits auch in dem alten Schriftkopf enthalten? Das jetzt komplett für viele Zeichnunugen zu machen ist ein Weg. In aller Regel, kann man das aber auch derart machen, dass die Aktualisierung beim Öffnen einer solchen Alten Zeichnung erfolgt. So spart man sich das Anfassen aller Zeichnungen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Konvertieren einer Desktop-Zg.
Brischke am 20.09.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Hannes, verstehe ich das richtig, dass der Auftraggeber im Layout (nicht im Modelbereich!) das Ansichtsefnster im Maßstab 1:1 haben möchte und dann den Rahmen im antsprechenden Ausgabemaßstab zu skalieren? Was tun bei verschiedenen Maßstäben? Wenn dem so ist, dann ist dies das unverständlichste Vorgehen, was ich jemals gehört habe. Wozu dann überhapt Layout s? Ich würde das aber ganz hart hinterfragen .. vielleicht liegt da nur ein Verständnisproblem vor. Grüße Holger Grüße Holger ------------------ ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz